Rede im EP zur Christenverfolgung in Pakistan
Aus dem EP in Straßburg, Oktober 2013
Aus dem EP in Straßburg, September 2013
Im Dialog mit der Jugend – konkret, kreativ
und kompetent!
Konferenz im EP zur Jugendarbeitslosigkeit –
250 Teilnehmer
Im Europäischen Parlament fand Mittwoch eine große Debatte statt, bei der Thomas Mann MdEP (EVP) und Patrizia Toia MdEP (SD) sich darum bemühten, die Europäische Union mehr auf die Jugend aufmerksam zu machen, um gemeinsam mit ihnen gegen Jugendarbeitslosigkeit zu kämpfen, die in einigen Mitgliedstaaten bereits 60% erreicht hat …
- Zur Pressemitteilung >>
- Zum Bericht >>
Konferenz zu Jungendbeschäftigung
„Schaffung neuer Möglichkeiten für junge Menschen“ –
EP Brüssel, 4. September 2013
Weitere Informationen zur Konferenz >>
Offene Publikumsfonds (UCITS):
Mehr Schutz für Kleinanleger / Erfolgsabhängige Vergütungen müssen bleiben
Zur Pressemitteilung >>
Regionales Diskussionsforum in Frankfurt am Main, 27./28. Juni 2013
Feierlichkeiten zum 78. Geburtstag
des Dalai Lama in Brüssel
Aus dem EP in Straßburg, Juli 2013
Aus dem EP in Straßburg, Juni 2013
Die neue gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU 2014
Das Übereinkommen betrifft vor allem die finanzielle Verteilung der EU-Gelder im landwirtschaftlichen Sektor. Die GAP will die Bedingungen zum Erhalt von Fördergeldern verschärfen. So wird sichergestellt, dass nur aktive Landwirte eine Unterstützung erhalten. Besonders Jung- und Kleinlandwirte bekommen einen Zuschuss, um mehr Anreiz für eine Beschäftigung in der Landwirtschaft zu schaffen. Zudem steht die Ökologisierung im Mittelpunkt des Abkommens. Für die Einhaltung der Auflagen im Klima- und Umweltschutz sollen 30% des nationalen Finanzrahmens verwendet werden. Auch auf Sicherheitsvorkehrungen wird großer Wert gelegt, um mit genügend Mitteln auf Marktstörungen vorbereitet zu sein.
Neben der finanziellen Verteilung sind innerhalb des Abkommens der GAP Beschlüsse zur Marktverwaltung getroffen worden. So sollen die Milchquotenregelung bis 2015 und die Zuckerquotenregelung bis 2017 auslaufen, um den Wettbewerb europäischer Produzenten auf dem internationalen Markt zu verbessern.
Um das Gesamtpaket verabschieden zu können, wird das Plenum des EP der Einigung über den langfristigen EU-Haushalt 2014-2020 in dieser Woche abstimmen. Erst danach können klare Aussagen zur Höhe der finanziellen Mittel, die dem landwirtschaftlichen Sektor zur Verfügung stehen, getroffen werden. Letztlich müssen der EP-Agrarausschuss, das Plenum sowie der Ministerrat dem Übereinkommen zustimmen. Die GAP wird frühestens ab 2014 in Kraft treten können.
Zum Bericht über die EU Agrarpolitik >>
Entwaldung, Erniedrigung, Entvölkerung –
Tibets Umweltprobleme
Zum Bericht über die „Konferenz zur Umweltproblematik in Tibet“ >>
Aus dem EP in Straßburg, Juni 2013
Aus dem EP in Straßburg, Mai 2013
Zum 20. Mal auf der Wächtersbacher Messe
Fotos ansehen>>
Aus dem EP in Straßburg, April 2013
Spiel, Spaß und jede Menge Streicheleinheiten
Ich beglückwünsche die Macherinnen und Macher zu einer tollen Stätte in naturnaher Umgebung, an der Sport, Spiel und jede Menge Spaß möglich sind. Hier können Kinder toben und sich entfalten. Kreativität, Mut und Fantasie sind gefragt. Dieses wird gefördert von zahlreichen Pädagogen und ehrenamtlichen Vereinsmitgliedern, ebenso von großen und kleinen Sponsoren.
Ihr seid ein großes Vorbild – vom Hüttenbau über Gärten und Rutschen bis zum Pony-Streicheln. Diese Vitalität, Energie und Lebensfreude steckt zweifellos die Erwachsenen an. Ich wünsche Euch weiterhin viele spannende Jahre und stets guten Besuch!
Europäisches Parlament liberalisiert Bodenverkehrsdienste
Hohe Auflagen sollen BVD retten
Das Europäische Parlament sprach sich heute für eine Liberalisierung der Bodenverkehrsdienste an EU-Flughäfen aus.
„Ich bedaure die Zwangsmaßnahmen zur Öffnung eines funktionierenden Marktes ohne Gewähr für einen Mehrwert. Im Gegenteil: durch die Zunahme von ‚Schnittstellen‘ zwischen den Funktionsbereichen besteht die Gefahr von Reibungsverlusten. Qualität und Sicherheit können somit nicht mehr gewährleistet werden. Außerdem kommt es zu einseitigen Benachteiligungen der Marktteilnehmer wie Flughäfen und der Bevorzugung von Drittanbietern. Ich erwarte Klagen vor dem EuGH wegen Ungleichbehandlung. Zurecht!“, erklärt Dieter-Lebrecht Koch, stellvertretender Vorsitzender des Verkehrsausschusses im Europäischen Parlament …
Zur Pressemitteilung >>
Mal ganz sportlich: Europa, wir kommen!
Als jahrzehntelanges Mitglied der Eintracht bin ich, wie fast alle am Main, total happy über seine Bereitschaft, bei uns zu bleiben – garantiert Schalkefrei! Dieser Trainer gibt Perspektive. Er kann super motivieren, erreicht die Spieler und richtet das Team, unabhängig vom Gegner, offensiv aus. Das überträgt sich auf das gesamte Umfeld.
Doch nicht nur spielerisch, auch finanziell muss vieles zusammenpassen. Große Sprünge können wir – trotz neuen Hauptsponsors – nicht machen. Dafür haben die von anderen Clubs begehrten „Rohdiamanten“ Gelegenheit, oft zu spielen und sich weiterzuentwickeln, anstatt woanders gut zu kassieren, jedoch nur die Bank zu wärmen. Zu den Stärken unserer Eintracht gehören ein junges, talentiertes Team sowie Fans, die kreativ, hoch engagiert und lautstark sind.
Der Mix aus Armin Veh als Vordenker und -lenker, Bruno Hübner als Stratege und Heribert Bruchhagen als Realist mit Bodenhaftung, ist die Basis dafür, Europa aufzumischen. Endlich einmal ist Träumen erlaubt!
Kein zahnloser Abnicker
Außergewöhnlich viele Bürgerinnen und Bürger wandten sich in den letzten Wochen an ihre Europaabgeordneten. Sie kritisierten teilweise heftig die Ablehnung von Vorschlägen des Europäischen Rates zum EU-Haushalt für die Jahre 2014 bis 2020. Vom „Parlament mit Tigerzähnen“ war die Rede, von einer „Klatsche für die Mitgliedstaaten“ und einem „Haushaltsnotstand der EU“ …
Zum Artikel >>
Aus dem EP in Straßburg, März 2013
Bodenverkehrsdienste: „Liberalisierung garantiert keine Qualitätsverbesserung der Dienstleistungen für Passagiere!“
Der Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments sprach sich heute für die Überarbeitung der Rahmenbedingungen für die Bodenverkehrsdienste aus. Das Europäische Parlament hatte einen ersten Vorschlag, der eine weitere Liberalisierung der Bodenverkehrsdienste vorsah, abgelehnt…
Zur Pressemitteilung >>
Beeindruckende Demonstration in Brüssel
Großdemonstration für die Tibeter geplant
Die Mitwirkung am Solidaritätsmarsch in Brüssel – Sonntag, den 10. März, ab 11:00 Uhr – wurde einstimmig beschlossen. Thomas Mann, Präsident der T.I.G., wird einer der Redner auf der Kundgebung sein. Jetzt gilt es, Flagge für die Anliegen der Tibeter zu zeigen, damit sich ihre Lage endlich verbessert!
Rede im Plenum vom 05.02.2013:
Soziale Verantwortung von Unternehmen muss freiwillig bleiben!
Diese Rede als Text lesen >>
Rede im Plenum vom 05.02.2013:
Jahreswachstumsbericht 2013 - Stabile Haushalte Grundbedingung!
Diese Rede als Text lesen >>
Aus dem EP in Straßburg, Februar 2013
CSR: Kein Zwang zur Wohltat!
„Wohltätiges Handeln von Unternehmen nach innen und außen darf in einer freien Gesellschaft nicht befohlen werden! Daher bin ich zufrieden, dass wir einen Bericht angenommen haben, der nicht mehr die Verpflichtung fordert und zusätzlich festschreibt, dass wohltätiges Handeln niemals verpflichtend sein darf. Dennoch habe ich gegen den Bericht gestimmt, da meine Hauptforderung, das Prinzip der Freiwilligkeit wieder in die CSR-Definition der EU aufzunehmen, keine Mehrheit fand...“
Zur Pressemitteilung >>
Weitere Informationen zum Thema:
- Publikation „CSR – Made in Germany“ des BMAS >>
- MIT Hessen und MIT Osthessen zu CSR >>