Relaunch dieser Website
Unsere Website wird gerade überarbeitet. Aktuelle Informationen finden Sie auf Facebook. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, kontaktieren Sie uns unter: jurica.miketa@europarl.europa.eu
15.07.2014 - Ein historischer Tag:
Nach einer inhaltsstarken Rede und kontroversen Stellungnahmen der Fraktionsvorsitzenden haben wir soeben Jean-Claude Juncker als neuen Kommissionspräsidenten gewählt mit 422 gegen 250 Stimmen.
Er wird eine Kommission leiten, die neue Zeichen setzen muss: auf viele Regulierungen verzichten, Reformen anpacken, mehr denn je auf die Volksvertreter hören - dann klappt das in den nächsten fünf Jahren!
Ich gratuliere Dir, Jean Claude!
Das neue Europäische Parlament hat sich konstituiert.
Unsere Deutsche Gruppe der CDU/CSU ist bestens aufgestellt. Ich kann die Arbeit in meinen beiden Ausschüssen Beschäftigung und Soziales sowie Wirtschaft und Währung fortsetzen. Ich freue mich auf die neuen Herausforderungen.
Aus dem EP in Straßburg, März 2014
2. Europäische Konferenz zum arbeitsfreien Sonntag und angemessenen Arbeitsbedingungen
Appell an EU-Kommission:
Den arbeitsfreien Sonntag schützen!
Kirchen, Gewerkschaften und Zivilgesellschaft aus den Mitgliedstaaten für Sonntagsschutz / Konferenz im Europaparlament / EU-Arbeitszeit-Richtlinie
Ein breites Bündnis aus Kirchen, Gewerkschaften und der Zivilgesellschaft unter dem Dach der Europäischen Sonntagschutzallianz (European Sunday Alliance, ESA) will den arbeitsfreien Sonntag schützen. Weit über 100 Organisationen und Kirchen, darunter die katholische und evangelische Kirche und zahlreiche Gewerkschaften, haben unter Schirmherrschaft des CDU-Europaabgeordneten Thomas Mann und seiner österreichischen Kollegin Evelyn Regner am heutigen Tag die zweite Europäische Konferenz zum Schutz des arbeitsfreien Sonntags veranstaltet …
Zur Pressemitteilung >>
EU-Fahrtenschreiber: Europaparlament beschließt Ausweitung der Tachografen-Befreiung
Zur Pressemitteilung >>
Meine Anfrage an EU-Sozialkommissar Andor:
Wie kann Sozialmissbrauch verhindert werden?
Sozialmissbrauch unterbinden!
Ein Zwischenruf von Thomas Mann MdEP
Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen hat ein aufsehenerregendes Urteil gefällt: Nicht erwerbstätige Unionsbürger aus Rumänien haben einen Anspruch auf Arbeitslosengeld II (Hartz IV) in Deutschland. Würde dieses Urteil bundesweit gelten, könnten etwa 130.000 Menschen davon profitieren. Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen dagegen hat wenige Tage später entschieden, dass ein Anspruch nicht besteht. Jetzt muss der vom Bundessozialgericht angerufene Europäische Gerichtshof die verworrene Rechtslage klären. Mit einem Urteil wird nicht vor Ende 2014 gerechnet.
Qualifizierte EU-Bürger aus Bulgarien und Rumänien haben in der Regel keine Probleme bei der Arbeitssuche und sind gut in Deutschland integriert. Vor wenigen Tagen meldete das Statistische Bundesamt, dass ...
Zur Pressemitteilung >>
Zur Anfrage >>
Aus dem EP in Straßburg, Dezember 2013
Aus dem EP in Straßburg, November 2013
Thomas Mann referiert auf der Powertagung des hessischen Malerhandwerks in Langenselbold über die Mittelstandspolitik der EU
Heinz Held (links), Vorstandsmitglied des Landesinnungsverbandes; Ingeborg Totzke (rechts), Geschäftsführerin des Landesinnungsverbandes.
Aus dem EP in Straßburg, Oktober 2013